Privatarchiv

Das Privatarchiv Viktor Frankls reicht bis in das Jahr 1923 zurück. Es enthält die verschiedensten Materialien, darunter Manuskripte, Korrespondenzen, Zeitungsausschnitte, Fotos und Medien.

Das Archiv ist Eigentum der Familie Viktor Frankls.


Schriftenarchiv: Katalog und Datenbank

Das Schriftenarchiv wird derzeit katalogisiert. Bisher sind etwa zwei Drittel des Gesamtbestandes durchgesehen und in eine Datenbank eingetragen worden.

Die Originalmaterialien im Archiv sind nicht zugänglich. Kopien einzelner Stücke können unter gewissen Voraussetzungen erworben werden. Insbesondere muß ein solcher Wunsch durch ein spezifisches wissenschaftliches Projekt begründet sein.

Anfragen sind per E-mail an FRANZ VESELY zu senden. Sie müssen eine klare Darstellung des Forschungsprojekts sowie den Namen der akademischen Körperschaft und des wissenschaftlichen Leiters bzw. der Leiterin enthalten.

ZUGANG ZUM ONLINE-KATALOG

ARTIKEL: "PRESERVING THE LEGACY"

WEITERE MATERIALIEN: VIKTOR E. FRANKL COLLECTION, BERKELEY / CALIFORNIA

 

Medienarchiv

Das persönliche Archiv enthält Film-, Video- und Audioaufnahmen von Vorträgen, die Viktor Frankl in allen Teilen der Welt gehalten hat. Dieses Material wurde auf digitale Ton- und Bildträger übertragen und so gesichert. Der Vertrieb von deutschen bzw. englischen Ton- und Videoaufnahmen wurde an zwei Medienverlage delegiert. Einige Videoclips können online abgerufen werden.

MEDIENARCHIV

CLIPGALERIE

 

Porträts und Fotos

Die Verwaltung und der Vertrieb aller Fotos von Viktor Frankl wurden der Bildagentur Imagno übergeben. Das Recht zur Verwendung eines Fotos ist ausnahmslos von der Agentur zu erwerben. Die Bildrechte sind Eigentum der Erben Viktor Frankls. Unerlaubtes Kopieren und Weitergeben ist streng untersagt.

IMAGNO WEBSITE