Frankls Wien

 

Folgende Orte haben besondere Bedeutung in der Lebensgeschichte Viktor Frankls.

 

Geburtshaus
click to magnify

Czerningasse 6 / 2. Bezirk

Geburtshaus und Wohnort Frankls bis 1942 (Gedenktafel am Haus).

 

Schule
click to magnify

Kleine Sperlgasse 2C / 2. Bezirk

Schulgebäude: Frankl besuchte dort das Gymnasium. Ein anderer bekannter Absolvent des sogenannten "Sperläums" war Sigmund Freud.

 

Krankenhaus Steinhof
click to magnify

Baumgartner Höhe / 14. Bezirk

Psychiatrisches Krankenhaus Steinhof:
Frankl leitete 1933-37 den sogenannten "Selbstmörderinnen-Pavillon" (Pavillon III)


 

Rothschildspital
click to magnify

Währinger Gürtel 97 / 18. Bezirk

Ort des früheren ROTHSCHILDSPITALS, an dem Frankl 1940-42 die Neurologische Abteilung leitete.
Heute steht hier das Wirtschaftsförderungsinstitut.

 

Wohnung
click to magnify

Mariannengasse 1 / 9. Bezirk

Wohnort 1945-1997 (Gedenktafel am Haus).

Das VIKTOR FRANKL ZENTRUM im selben Haus beherbergt ein Seminarzentrum und ein MUSEUM.

 

Poliklinik
click to magnify

Mariannengasse 10 / 9. Bezirk

Wiener Allgemeine Poliklinik;

Frankl war 1946-1971 Leiter der Neurologischen Abteilung
Das Haus wird nicht mehr als Spital genutzt; die denkmalgeschützte Fassade ist erhalten.

 

Grabstätte
click to magnify

Zentralfriedhof / 11. Bezirk

Alter Jüdischer Friedhof (Tor 11, links 20 Meter, dann rechts 10 Meter).

 

Die Rax
click to magnify

Raxgebiet / Niederösterreich

Payerbach-Reichenau / Raxbahn / Bergstation / Ottohaus / Seehütte / Preinerwand
durch viele Jahrzehnte Frankls Refugium und Klettergebiet
(Reichenau/Rax: Viktor Frankl Straße / Mehrere Klettersteige tragen seinen Namen).

 

 

Die folgenden Orte und Gebäude sind nach Viktor Frankl benannt

 

Viktor-Frankl-Hof
click to magnify

Zirkusgasse 52 / 2. Bezirk

Kommunaler Wohnbau 1998 (Gedenktafel).

 

Viktor-Frankl-Park
click to magnify  

Mariannengasse 10 / 9. Bezirk

Der historische, auch architektonisch interessante Hörsaal der Poliklinik, in dem Frankl durch 4 Jahrzehnte lehrte, wurde leider 2006 abgerissen, um Platz für Wohnhäuser und Bürogebäude zu schaffen. Der Innenhof zwischen den Neubauten trägt nun den Namen "Viktor-Frankl-Park".

 

Viktor-Frankl-Weg
click to magnify

Spitalgasse 2, 9. Bezirk

Der Weg führt durch das Gelände des historischen "Allgemeinen Krankenhauses", das nun als Campus für die Universität Wien dient.